KÜNFTIGE VERANSTALTUNGEN
IAFF zu Gast in Kloster Zinna - 1. Okt 2023
Wir freuen uns die Veranstaltung »NARRATIVE DER MUTMACHER - Die Methoden der Angstmacher entlarven« künstlerisch umrahmen zu dürfen
Parallel zur Veranstaltung werden ausstellen:
CLEMENT LOISEL
JILL SANDJAJA
ANIA HARDUKIEWICZ
RAYMOND UNGER
Ort: Kloster Zinna, Kaltenhausener Str. 3
Zeit: 11 Uhr bis 22 Uhr
Programm
10:00 Uhr: Einlass, Getränkeverkauf, Kaffee und Snacks
11:00 Uhr: Eröffnung durch den Gastgeber Holger Gröhn, Moderation Katrin Huß
11:15 Uhr: Ahmed Al-Hafedh, Psychologischer Psychotherapeut, "Psychodynamische und sozialpsychologische Faktoren gesellschaftlicher Spaltung.“, Fragen aus dem Publikum
12:30 Uhr: Sabine Langer, Unternehmerin, "Soziale Dreigliederung im Rahmen der Initiative 'Menschlich Wirtschaften'"
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr: Wolfgang Wodarg, Facharzt, Epidemiologe und ehemaliger Gesundheitspolitiker, „Das Waffenarsenal der Angstmacher“ (Impulsvortrag), im Anschluss: Fragen aus dem Publikum
15:30 Uhr: Pause
16:00 Uhr: Marcel Barz, Datenanalyst und Wirtschaftsinformatiker, „Ängste erzeugen mit Zahlen und Statistiken“ (Impulsvortrag), im Anschluss: Fragen aus dem Publikum
17:00 Uhr: Pause
17:30 Uhr: Raymond Unger, Autor und bildender Künstler, „Warum Schuld- und Angstnarrative wirken“, (Impulsvortrag), im Anschluss: Fragen aus dem Publikum
Umrahmung der Vorträge mit Auszügen aus dem Musical „Die Neue Normalität“ von Prof. Bärsten
18:30 Uhr: Pause
19:00 Uhr: Diskussion der Referenten mit dem Publikum: „Hin zum mutigen Menschen mit innerem Kompass." Moderation: Katrin Huß und Oliver Schindler
Musikalische Umrahmung von Jens Fischer-Rodrian
20:00 Uhr: Programmende,
im Anschluss gemütliches Beisammensein, Raum für Austausch, Begegnung und Vernetzung
Am 11. Oktober laden wir euch zu einer »Virtuosen Reise um die Welt« ein!
Sarod trifft Gitarre - Indische verschmilzt mit europäischer Musik
Der Gitarrenhexer André Krengel spielt zusammen mit dem Ausnahmemusiker und indischen Sarod-Maestro Dr. Pandit Ranajit Sengupta und dem virtuosen Tabla-Spieler Kousik Banerjee.
Special guests: Rajarshi Sengupta (Mandoline) und Jens Fischer Rodrian (Gitarre)
Gespielt wird eine mitreißende Mischung aus indischen Klängen, Flamenco, Latin, Jazz und Pop, die dem Zuhörer einen traumhaften und emotionalen Konzertabend bescheren wird!
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
Vom 7. bis 9. September 2023 fand im Rahmen des IAFF Art Weekends die Internationalen Ausstellung für Freiheit 2.0 in der Musikbrauerei statt, bei der neun freiheitsliebende Künstler ihre Werke ausstellten, auch für ein feierliches Rahmenprogramm war gesorgt
Am 1.Juni 2023 bezauberte uns Perin Dinekli zusammen mit André Krengel im Prenzlauer Berg über vier Stunden lang mit ihren zeitkritischen und gefühlvollen Liedern.
Am 18. und 19. Mai stellte die Berliner Künstlerin Jill Sandjaja unter dem Titel die Verbrecher im Herzen von Kreuzberg ihre Werke aus. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten Boris Steinberg und Prof. Bärsten & Jo mit Sinclair sowie Karsten Troyke und El Alemán.
Die Ausstellung Die Gedanken sind frei des 43-jährigen Malers Michal Lezian fand im Rahmen der Gallery Weekend Berlin vom 28. bis 30. April 2023 im Kunstraum Reuter statt. Die IAFF traf den gebürtigen Polen in seiner Heimat Neukölln, um mehr über ihn zu erfahren
Am 18. April 2023 findet das ersten Berliner Momo Treffen und Konzert statt.
Musikalisch gestaltet wird der Abend von den beiden Singer-Songwritern Lui Koray (Hip Hop/Reggea) und Eloas Min Barden (Moderner Barde).
Vor und nach dem Konzert wird es Gelegenheit geben mehr über die "Freies Geld - Freie Welt" Idee und die Momo-Bewegung zu erfahren, sich auszutauschen und kreativ zu werden.
Ausstellende Künstler waren unter anderem Clement Loisel, Hannes Henkelman, Jill Sandjaja, Sandra Dornboos, Maitri Katharina Emilia Patzak, Burak Erbasi.
Auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm wurde gesorgt. Ein meditativer Workshop geleitet von Nisi Masa, Live Konzerte mit Boros Steinberg, Lui Koray, Bustek und Hinz von den Rapbellions, Caro Kunde, Virgile Sergale, Omru, Bettina aus Berlin und Parallel Processing u.v.m. Viel getanzt wurde als Captain Future und DJ Antigen am Mischpult standen.